IUV-EMN, Internationaler Unternehmerverband in der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Initiative des TIAD - hier erhalten Sie das Konzept in pdf-Format

Der Deutsch-Türkische Unternehmerverein in der Europäischen Metropolregion Nürnberg, engagiert sich unter anderem für die Bündelung von Kräften zur besseren Wahrnehmung von Interessen im hauptsächlich unternehmerischen Bereich. Wir meinen, hier im Bereich der deutsch-türkischen Beziehungen wichtige Akzente gesetzt, primär aber bedeutende Netzwerke in eben diesem Bereich aufgebaut zu haben. Unsere Zielsetzung ist bei alledem nicht nur die deutsch-türkische Beziehung als solche, Ziel unserer Aktivitäten ist vor allem das Engagement für eine Gesamtgesellschaft in unserer Region, die sich zu den unterschiedlichen Herkünften der Menschen im positiven Sinne bekennt und die Internationalität, die Multikulturalität als Bereicherung, ja als die Zukunftschance sieht. Vor diesem Hintergrund wollen wir uns einbringen, im wirtschaftlichen Bereich ein Netzwerk von Unternehmervereinen in der Metropolregion Nürnberg zu schaffen, das Unternehmer unterschiedlicher Nationalitäten, unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt, um gemeinsam Erfahrungen auszutauschen, bei der Gründung neuer Unternehmervereine mit den vorhandenen Erfahrungen unterstützend mitzuwirken, über einzelne Ehtnien hinaus gemeinsame Veranstaltungen zu realisieren, gemeinsame Zielsetzungen für die Metropolregion aufzustellen, die Menschen im weitesten Sinne zu vereinen. Wir sehen hier vordergründig den Integrationsrat dazu berufen, die Menschen im eben genannten Sinne zusammenzubringen. Wir, TIAD, bieten in diesem Sinne an, 2 Mal im Jahr Konferenzen einzuberufen, hierzu zahlreiche Unternehmer und Vertreter von bereits vorhandenen Unternehmervereinen einzuladen, um diese für die Initative zu gewinnen. In naher Zukunft können wir uns vorstellen, einen "Internationalen Unternehmerverband in der Europäischen Metropolregion Nürnberg e.V." zu gründen, der für unsere Region sicher eine große Bereicherung wäre. Dieser Verband sollte sich dann auch mit dem gängigen Themen der ethnischen Ökonomie, der Internationalen Wirtschaft beschäftigen und mit vereinten Kräften besondere Akzente für die Region setzen, wobei wir gezielt auf lokales Handeln setzen, ganz aufgrund der uns vorliegenden Erfahrungen bei TIAD. Wir meinen, bei aller Bescheidenheit, hier doch gewisse Anstöße im Sinne eines Internationalen Verbandes geben zu können und rufen daher die Verantwortlichen des Integrationsrates und der Europäischen Metropolregion Nürnberg dazu auf, die notwendigen Schritte für eine erste Konferenz, die wir bei TIAD am 12.07.2012 in Kooperation mit dem Intergrationsrat und dem Amt für Wirtschaft der Stadt Nürnberg realisieren werden, zu gehen. Wir wollen bei dieser ersten Konferenz unsere Erfahrungen der letzten beiden Jahre, die aufgebauten Netzwerke darstellen, um so weitere binationale Unternehmervereine zu ähnlichen Aktivitäten zu animieren, einigen Unternehmern bei der Gründung ähnlicher Vereine behilflich zu sein und dergleichen. Mit der Unterstützung des Integrationsrates und des Amtes für Wirtschaft bzw. der EMN wird ein Rahmenprogramm inklusive Catering aufgesetzt werden, das die Sache wesentlich interessanter machen wird, ganz im Sinne der kulturellen Vielfalt... Für einen ersten Schritt wäre es notwendig, die für das Projekt als interessant oder doch als wichtig erscheinenden Vertreter der unterschiedlichen Ethnien auszumachen, eine Liste zu erstellen, um diese gemeinsam einzuladen.

Das Motto lautet: "Netzwerke schaffen, mit vereinten Kräften in die Zukunft blicken und schreiten...", das gilt vor allem für die Fachkräftesicherung, für die Bildung und Weiterbildung der Menschen in unserer Region.

Go to top