DTJN, das Deutsch-Türkische Juristennetzwerk in der Europäischen Metropolregion Nürnberg
hier erhalten Sie das Konzept in pdf-Format
TIAD lud am 16.05.2012 zur folgenden Auf-taktveranstaltung anlässlich der Gründung des DTJN ein, und zwar mit den Titeln:
I. Gründung des DTJN, des Deutsch-Türkischen Juristennetzwerkes in der Europäischen Metropolregion Nürnberg (kein Verein),
II. Vortrag des TIAD-Mitglieds und Notars Clemens Busse für Juristen und Nichtjuristen : Ausgewählte Berührungspunkte im Deutschen und Türkischen Recht (Schwer-punkt: Türkisches Erbrecht).
An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Juristen und JurastudentInnen teil, insgesamt 40 Teilnehmer, darunter die herausragenden Juristen Stadtrechtsdirektor a.D. Dr. Hartmut Frommer (TIAD-Mitlgied), Hauptgeschäftsführer der HWK für Mittelfranken Prof. Dr. Elmar Forster (TIAD-Ehrenmitglied) und Hauptgeschäftsführer der IHK für Mittelfranken Markus Lötsch. Weitere, zahlreiche Juristen, die an der Auftaktveranstaltung nicht teilnehmen konnten, haben bereits ihre Unterstützung zugesagt. Ziel des Netzwerkes ist es,im Bereich der deutsch-türkischen Beziehungen in der Metropolregion Nürnberg alle Kräfte des Rechtswesens zum Vorteile der deutsch-türkischen Beziehungen im Rechtsbereich zu bündeln. Die Akzentuierung deutsch-türkisch wird den zahlreichen Menschen türkischer Herkunft in der genannten Region gerecht. Hier gilt es,die spezifischen rechtlichen Probleme und Herausforderungen der hier lebenden Menschen türkischer Herkunft zu ermitteln und rechtlich auszuwerten,ohne Rechtsberatung zu betreiben. Ziele des Netzwerkes im Einzelnen sind: Vernetzung der Repräsentanten des deutschen und türkischen Rechtswesens in der Metropolregion Nürnberg im Inter-esse der Allgemeinheit; Durchfüh-rung von Informationsveranstalt-ungen, Kongressen, Tagungen; wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Universitäten; Vermittlung von Erfahrung, Erkenntnissen, Ergebnissen und neuen Ideen; Vermittlung der türkischen Rechtskultur, vor allem der türkischen Rechtssprache; Pflege und Förderung persönlicher Beziehungen und Kontakte der deutschen und türkischen Vertreter des Juristenstandes in der Metropolregion Nürnberg; Förderung der Bildung, Fachkräftesicherung, Qualifizierung und kultursensiblen Personalentwicklung, um die wichtigsten Ziele zu nennen.
Eine Mitgliedschaft bei TIAD ist nicht Voraussetzung. Im Übrigen erfolgt die Koordination des Netzwerkes durch TIAD, vornehmlich durch die Arbeitsgruppe Recht, der zur Zeit neben dem Vorsitzenden und Rechtsanwalt Emre Hizli die beiden TIAD-Mitglieder Notar Clemens Busse und Rechtsanwältin Sevtap Oygün als Arbeitsgruppenleiter angehören.
Die Veranstaltung richtete sich an Juristen in der Metropolregion Nürnberg, die im Besonderen an den deutsch-türkischen Beziehungen im Rechtsbereich interessiert sind. Eingeladen zur Unterstützung des Netzwerks waren und sind nach wie vor türkischstämmige Studierende aus den Universitäten und Hochschulen in Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach, Bamberg, Bayreuth und anderen Standorten der Metropolregion.
Anlässlich der Auftraktveranstaltung waren aber auch unsere Mitglieder und Freunde des TIAD herzlich eingeladen,da das Thema,vor allem der Vortrag über das Erbrecht auch für Sie praktisch von Bedeutung ist. Auch sonst ist das Netzwerk auch für Nichtjuristen offen, die im Bereich des deutsch-türkischen Rechtsverkehrs interessiert bzw. engagiert sind.