Kooperationspartner / Kooperationsvereinbarung vom 10.11.2011
Kooperationspartner des Vereins sind unter anderem:
- Generalkonsulat der Türkischen Republik in Nürnberg
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
- Bundesagentur für Arbeit - Regionaldirektion Bayern
- Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion Nürnberg
- Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
- Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Oberfranken
- Handwerkskammer für Mittelfranken
- Regierung von Mittelfranken
- Sparkassen in Mittelfranken (Sparkassenbezirksverband Mittelfranken)
- Bildungscampus (Stadtbibliothek und Bildungszentrum) der Stadt Nürnberg
Enge Kontakte bestehen zu zahlreichen Gemeinden in der Metropolregion Nürnberg, vor allem zu den Wirtschaftsämtern. Hier ist vor allem die Stadt Nürnberg, mit der bereits viele gemeinsame, auch wichtige Projekte und Analysen vornehmlich über das Amt für Wirtschaft realisiert wurden, zu nennen.
Mit Blick auf die Zukunft der deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen in der Metropolregion Nürnberg haben wir mit mehreren Kooperationspartnern im Rahmen eines Festaktes am 10.11.2011 (vgl. dazu bei den Aktivitäten Anwerbeabkommen/Wirtschaftstag vom 10.11.2011) eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wobei das Türkische Generalkonsulat und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge am 29.02.2012, der Bildungscampus der Stadt Nürnberg, die IHK für Oberfranken und die Sparkassen in Mittelfranken am 22.11.2013 jeweils den Beitritt zur Kooperation erklärt haben. Diese Vereinbarung ist eine Initiative des TIAD und hat zum Inhalt, sich für die folgenden Ziele durch gemeinsame Projekte einzusetzen:
- Erhöhung der jeweiligen Direktinvestitionen in den beiden Partnerländern durch gezielte Akquisition sowie Kommunikation von Rahmenbedingungen und Anlaufstellen für ausländische Investoren
- Kommunikation von Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit der Arbeitsmigration sowie von Rahmenbedingungen und Anlaufstellen für Migranten
- Kommunikation der Bedeutung von Bildung für Migranten
- Etablierung eines regelmäßigen Deutsch-Türkischen Wirtschaftstages in der Europäischen Metropolregion Nürnberg
- Etablierung eines freundschaftlich gelebten Miteinanders von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in der Europäischen Metropolregion Nürnberg.
So sind wir auch Partner der sog. "Allianz pro Fachkräfte", Informationen hierzu unter www.allianz-pro-fachkraefte.de . Über die Metropolregion Nürnberg hinaus ist TIAD in enger Verbindung mit der TD-IHK, der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer mit Sitz in Berlin ( www.td-ihk.de ) und mit ATIAD, dem Verband Türkischer Unternehmer und Industrieller in Europa e.V. mit Sitz Düsseldorf ( www.atiad.org ) . Ein besonderer Kooperationsvertrag besteht mit der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung mit Sitz in Essen ( ZfTI, www.tamvakfi.de )
Im Internationalen Bereich unterhält TIAD enge Kontakte zur sog. TOBB. Diese Bezeichnung steht für die „Union der Türkischen Kammern für Handel, Industrie, Seehandel und Warenbörsen“. In dieser Union sind vor allem sämtliche Industrie- und Handelskammern der Türkei vereint. Nähere Informationen unter www.tobb.org.tr . Über die TOBB sind zahlreiche und wichtige Verbindungen zu unterschiedlichen Wirtschaftsakammern, Industriegebieten und Städten in der Türkei vorhanden. Über diese Organisation bestehen weiter Mitgliedschaften zweier Vorstandsmitglieder des TIAD bei der sog. DEIK, hierzu Informationen unter www.deik.org.tr . Aktuell plädiert TIAD für eine Regionalpartnerschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg mit der Metropolregion Izmir / Türkei (vgl. hierzu Beitrag zum 3. Deutsch-Türkischen Wirtschaftstag in der EMN).